Windows-Oberfläche selbst designen
Wer die Windows-Oberfläche zu öde findet, kann mit WindowsBlinds neue Designs auf den Desktop bringen. Der Look von Taskleiste, Fenstern, Hintergrund und vielen anderen Details lässt sich durch die Erstellung von eigenen Vorlagen individuell gestalten oder – was bequeme Nutzer freuen wird – man kann auf viele fertige Designs zugreifen.
Grenzenlose Designmöglichkeiten
Bei einer komplett neuen Gestaltung lassen sich alle optischen Details des Betriebssystems anpassen. Nicht nur die Taskleiste selbst, auch der Startbutton sowie App-Hintergründe können angepasst werden. Der Rahmen von Programmfenstern und die dazugehörigen Schaltflächen (schließen, minimieren, maximieren) sind veränderbar. Seit Windows 10 sind ebenso die Buttons der Universal-Apps aus dem Windows Store modifizierbar. Neben einer grundlegenden Neuerstellung ist auch eine schnelle Bearbeitung von bestehenden Skins möglich. Wer keine Lust hat, sich selbst ein Design zu bauen, kann auf fertige Lösungen zugreifen, die der Hersteller und die Community bereitstellen. In der großen Bibliothek von kostenlosen und Premium-Skins findet jeder etwas Passendes.
Gute Lösung für den individuellen Windows-Look
WindowsBlinds ist eine gute Lösung für den individuellen Windows-Look. Damit lassen sich alle wichtigen visuellen Elemente bearbeiten. Wer einen guten Skin erstellt, kann ihn auf der Herstellerplattform mit der Community teilen und nebenbei Geld verdienen. Mehr Funktionen bietet Object Desktop des gleichen Herstellers. Nicht nur WindowsBlinds ist dabei, auch eine Startmenü-Alternative und erweiterte Tools für Animation und dynamische Desktop-Inhalte helfen bei der Personalisierung.